Annette Löffel, Paartanzlehrerin mit eidg. Fachausweis
Mit der swissdance Ausbildung konnte ich mir eine solide Basis für meine nebenberufliche Tätigkeit als Tanzlehrerin erarbeiten. Dank der Ausbildung habe ich in verschiedene Tanzstile "reingeschnuppert" und so beispielsweise den Tango Argentino als neue Leidenschaft entdeckt. Geschätzt habe ich am Ausbildungssystem von swissdance vor allem die flexible, individuelle Planung: Ich konnte selber bestimmen welche Modulprüfungen ich wann ablege, ob ich mehrere Prüfungen kombiniere oder nicht. Dadurch konnte ich diese berufsbegleitende Ausbildung meinen zeitlichen Möglichkeiten und meinen Fähigkeiten entsprechend optimal gestalten.
Tanzlehrer/-innen für Paartanz erteilen Privat- und/oder Gruppenunterricht. Unterrichtet werden Social-, Standard-, Latin- und Swingtänze sowie Salsa, Tango Argentino und Modetänze. Die Kundschaft der ausgebildeten Tanzlehrerinnen und Tanzlehrer setzt sich aus Anfängern und Fortgeschrittenen aller Altersklassen zusammen.
Der Wunsch nach pädagogischer Tätigkeit sollte den Wunsch nach eigener tänzerischer Bewegung übersteigen. Die Bereitschaft, auch an Abenden und Wochenenden zu arbeiten, sollte ebenfalls vorhanden sein.
Abgeschlossene Berufsausbildung, Matura oder Lehrvertrag bei einer Tanzschule.
Ziele
Nach der Ausbildung verfügen die Tanzlehrer/-innen in allen angebotenen Modulen über das erforderliche Fachwissen und Können, um den Tanzlehrerberuf auszuüben.
Ausgebildete Tanzlehrpersonen erteilen qualitativ hochstehenden Privat- oder Gruppenunterricht entweder als Angestellte oder Selbstständige.
Abschluss
Alle erfolgreich abgeschlossenen Module und Seminare ergeben zusammen mit der bestandenen eidgenössischen Prüfung die Titel
Paartanzlehrer/-in mit eidgenössischem Fachausweis und
diplomierte/-r Tanzlehrer/-in swissdance (Tanzlehrer-Verband der Schweiz).
swissdance ist das Schweizer Mitglied des World Dance Council (WDC).
Der WDC ist oberstes internationales Gremium.
Übersicht
Struktur
Die Inhalte sind modular aufgebaut. Äquivalente Vorleistungen und andere Ausbildungen können nach Beurteilung durch eine Fachkommission angerechnet werden.
Die Tänze werden unterteilt in 6 Gruppen und können dem Trend der Zeit gemäss geändert oder ersetzt werden:
Social
Latin
Standard
Salsa
Tango Argentino
Swing
Praktische Informationen
Dauer, Termine und Kosten
Die Grundausbildung dauert in der Regel 4 Jahre. Je nach Vorleistungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie zeitlichen Möglichkeiten der Person kann sie kürzer oder länger dauern.
Modulprüfungen finden grundsätzlich zweimal pro Jahr, die eidgenössische Prüfung einmal pro Jahr statt. Alle Termine inkl. der Prüfungen für den eidgenössischen Fachausweis sind auf unserer Webseite unter Agenda aufgeführt.
Die Kosten belaufen sich je nach Vorbildung auf ca. Fr. 1'200.- je Semester, exklusive Prüfungsgebühren und Fachliteratur. Die Ausbildung wird vom Bund zu 50% subventioniert.
Eintrittstest
Der Eintrittstest hat den Zweck, den Stand der Fähigkeiten abzuklären und zu eruieren, ob die notwendigen Anforderungen erfüllt sind, um die Tanzlehrerausbildung swissdance zu beginnen.
Der Test ist in zwei Blöcke aufgeteilt:
Persönliches Gespräch zur Klärung der Berufsmotivation, der Voraussetzungen sowie der Kontakt- und Kommunikationsfähigkeiten (ca. 20 Minuten)
Unterzeichnung des bereits gelesenen Verhaltenskodex zur Prävention sexueller Ausbeutung von Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Einschränkungen
4 Pflichttänze und 2 Tänze aus einem Wahlmodul vortanzen
Die Daten der nächsten Eintrittstests sowie deren Anmeldefristen sind in unserer Agenda aufgeführt.
Bewerbung
Ausgefülltes Formular spätestens 4 Wochen vor dem Eintrittstest einsenden an das Sekretariat Ausbildung mit:
Offiziellem Bewerbungsformular mit Unterschrift eines diplomierten Tanzlehrers oder einer diplomierten Tanzlehrerin swissdance
Lebenslauf mit einer Begründung für die Berufswahl
Strafregisterauszug im Original, nicht älter als 6 Monate (Bestellung per Internet oder am Schalter)
Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung (eidg. Fähigkeitszeugnis), bestandener Matura (Zeugnisse, Diplome) oder Lehrvertrag bei einer Tanzschule
Übersicht über bisherige Tätigkeiten / Aktivitäten im Bereich Musik und Bewegung
Angabe von 2 Referenzpersonen und deren Funktion aus dem Bereich Musik / Bewegung
Bewerber/-innen mit Lehrvertrag werden aufgrund eines Gesuches an den Präsidenten der Technischen Kommission nach einem speziellen Verfahren aufgenommen.
Das Bewerbungsformular und weitere Informationen wie Ausbildungskonzept und Ausbildungsordnung stehen unter Downloads bereit.